
Raffstoren
mit gebördelten
Lamellen |

Abdunklungs-Raffstoren
|

Flachlamellen-Raffstoren mit
Spannseilführung |

Außen-Raffstoren mit Führungsschiene |
Raffstoren mit gebördelten Lamellen sind
die gängigsten Außenraffstoren. Sie verbinden hohen Nutzen mit robuster
Technik. Diese werden auch gerne als optisches Element zur
Fassadengestaltung eingesetzt. |
Abdunkelungsraffstoren sind durch das
spezielle Lamellendesign als Z-Lamelle besonders für das Abdunkeln von
Räumen geeignet. Durch die Lamellengeometrie wird ein sehr guter
Lamellenschluss erreicht, und der UV-beständige Kunststoffkeder in der
Lamellenvorderkante schließt auch den kleinsten Lichtspalt. Alle
anderen, üblichen Funktionen unserer Außenraffstoren bleiben aber
dennoch, auch mit unseren Abdunkelungsraffstoren erhalten. |
Flachlamellenraffstoren mit
Spannseilführung bestechen durch ihr filigranes Design sowie durch
geringe Pakethöhen. Diese können wir mit 60 mm, 80 mm und 100 mm breiten
Lamellen ausführen. |
Außenraffstoren mit Flachlamellen und
Führungsschienen vereinen geringe Pakethöhen mit der Möglichkeit, die
Raffstoren als konstruktives Fassadenelement einzusetzen. Es wird nur
jede dritte Lamelle beid seitig genippelt, um die Pakethöhen gering zu
hal-ten. Diese Type können wir mit 60 mm, 80 mm und 100 mm breiten
Lamellen ausführen. |
Schräg-Raffstoren sind für fast alle
asymmetrischen Fenster einsetzbar, welche in der modernen Architektur
nicht mehr wegzudenken sind. Schräg-Raffstoren passen sich optisch
unseren anderen Raffstoretypen an, und es entsteht ein einheitliches
Erscheinungsbild. |
Der Raffstore mit zwei unterschiedlich
wendbaren Behangteilen ist für den Außenbereich konzipiert, aber
natürlich auch in Doppelfassaden oder Kastenfenster einsetzbar. |
Vorbau-Raffstoren verbinden hohen Nutzen,
modernste Technik und modernes Design mit der Optik von
Vorbau-Rollläden. Sie bieten insbesondere im Wohnbereich als
Lichtregulator verlässlichen Sonnenschutz – ohne dabei zuviel Einblick
zu gewähren. |
|